Filme bieten vielfältige Perspektiven auf die Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit der Entwicklung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz verbunden sind, und regen zu tiefgehenden Überlegungen über die Zukunft der Menschheit an.

1. „Blade Runner“ (1982, Regie: Ridley Scott)

Dieser Klassiker basiert auf Philip K. Dicks Roman „Do Androids Dream of Electric Sheep?“ und spielt in einer Zukunft, in der menschlich aussehende Roboter (Replikanten) entwickelt werden und über ihre Existenz nachdenken.

2. „The Matrix“ (1999, Regie: Lana und Lilly Wachowski)

In einer dystopischen Zukunft halten Maschinen die Menschheit in einer simulierten Realität gefangen, während sie ihre Körper als Energiequelle nutzen. Der Film untersucht Themen wie Realität, Bewusstsein und Freiheit.

3. „Ex Machina“ (2014, Regie: Alex Garland)

Ein junger Programmierer wird eingeladen, an einem Turing-Test teilzunehmen, um festzustellen, ob eine fortschrittliche KI in Form eines humanoiden Roboters (Ava) ein echtes Bewusstsein hat.

4. „Her“ (2013, Regie: Spike Jonze)

In einer nahen Zukunft entwickelt ein einsamer Schriftsteller eine Beziehung zu einem intelligenten Betriebssystem, das entwickelt wurde, um sich emotional an den Nutzer anzupassen.

5. „A.I. Artificial Intelligence“ (2001, Regie: Steven Spielberg)

Basierend auf einer Kurzgeschichte von Brian Aldiss, erzählt dieser Film die Geschichte von David, einem kindlichen Roboter, der darauf programmiert ist, bedingungslos zu lieben, und seine Reise, um ein „echter Junge“ zu werden.

6. „I, Robot“ (2004, Regie: Alex Proyas)

Inspiriert von Isaac Asimovs Geschichten, spielt dieser Film in einer Zukunft, in der Roboter alltäglich sind und den Menschen dienen. Ein Detektiv untersucht einen Mord, bei dem ein Roboter der Hauptverdächtige ist.